Check Point E-Mail Security- Maximaler E-Mail-Schutz durch KI

Die moderne Lösung gegen Phishing, Malware & Datenverlust
Ihre E-Mails sind das Einfallstor Nummer 1 für Cyberangriffe. Höchste Zeit für eine neue Generation der E-Mail-Sicherheit: Mit Check Point Harmony Email & Collaboration schützen Sie Ihre digitale Kommunikation effektiv – bevor Bedrohungen überhaupt im Posteingang ankommen.
✓ 44x wirksamer als klassische Gateways
✓ 99,2% weniger Phishing-Angriffe, die den Posteingang erreichen
✓ Reduktion der Benutzeralarme um bis zu 71 %
✓ Gartner Magic Quadrant Leader 2024
Demo anfragen

KI-gesteuerter Schutz direkt vor dem Posteingang

Moderne E-Mail-Bedrohungen agieren schnell, präzise und oft unsichtbar. Genau hier setzt Check Point an: mit einem intelligenten Schutz, der dort greift, wo es am meisten zählt – noch bevor die Nachricht im Posteingang landet.
Im Gegensatz zu klassischen E-Mail-Gateways arbeitet Check Point Harmony Email & Collaboration inline, also direkt innerhalb des Kommunikationsflusses. 
Das bedeutet: Jede eingehende, ausgehende oder interne E-Mail wird in Echtzeit analysiert – noch bevor sie beim Empfänger ankommt. 
Dadurch entsteht ein entscheidender Vorteil: Bedrohungen werden nicht erst reaktiv erkannt, sondern proaktiv gestoppt, bevor sie Schaden anrichten können.
Die zugrunde liegende künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)-Modelle sind auf Millionen reale Angriffsmuster trainiert und erkennen selbst subtilste Anzeichen für Phishing, Social Engineering oder Malware. Durch kontinuierliches Lernen verbessert sich die Erkennungsrate fortlaufend – auch bei neuartigen oder gezielten Attacken.

Check Point Harmony Email & Collaboration bietet eine leistungsstarke, API-basierte Cloud-Sicherheitsplattform, die:
Phishing-E-Mails mit über 99 % Erfolgsquote blockiert – auch bei ausgeklügelten Spear-Phishing-Attacken
Kompromittierte Benutzerkonten frühzeitig identifiziert, indem das System Verhaltensmuster überwacht und Abweichungen erkennt
Schadsoftware, Links und Anhänge isoliert – bevor sie geöffnet werden können
zusätzliche Kanäle wie Microsoft 365, Google Workspace, Slack & Co. schützt, um alle Formen moderner Zusammenarbeit abzusichern.
Demo anfragen
Andreas Schott, Head of Cybersecurity bei Lobster
"Wir hatten schon Situationen, in denen kompromittierte Accounts vermeintlich harmlose Mails geschickt haben. Check Point hat das früh erkannt, konsequent blockiert und nach einer erneuten KI-Bewertung in Quarantäne belassen – auch wenn der User den Absender kannte. Diese Sicherheit möchten wir nicht mehr missen.“
Andreas Schott
Head of Cybersecurity bei Lobster

Warum traditionelle Sicherheitslösungen heute nicht mehr ausreichen

Die meisten Unternehmen vertrauen beim Schutz ihrer E-Mail-Kommunikation immer noch auf klassische Sicherheitsmechanismen wie E-Mail-Gateways, Spamfilter oder die integrierten Schutzfunktionen von Microsoft 365 oder Google Workspace. Doch genau hier liegt das Problem:

Eindimensionale Filterlogik
Herkömmliche Spamfilter arbeiten häufig mit statischen Blacklists, Keywords oder einfachen Heuristiken. Diese Methoden sind gegenüber heutigen, hochentwickelten Phishing-Kampagnen völlig unzureichend.

Reaktive statt proaktive Abwehr
Klassische Lösungen erkennen Bedrohungen meist erst, nachdem sie bereits zugestellt wurden – und damit zu spät. Es fehlt eine Echtzeit-Analyse direkt vor der Zustellung.

Keine Erkennung interner Bedrohungen
E-Mails, die innerhalb des Unternehmens oder aus kompromittierten Konten verschickt werden, bleiben oft unentdeckt. Gerade bei Business Email Compromise (BEC) ist das ein kritischer Schwachpunkt.

Keine kontinuierliche Verhaltensanalyse
Moderne Angriffe nutzen ausgeklügelte Taktiken wie soziale Manipulation, täuschend echte Domain-Spoofing und Zero-Day-Exploits. Ohne KI-gestützte Verhaltensanalyse bleiben diese unsichtbar für herkömmliche Systeme.

Unzureichender Schutz für moderne Arbeitsumgebungen
Die Kommunikation findet längst nicht mehr nur über E-Mail statt – Plattformen wie Microsoft Teams, SharePoint, OneDrive oder Slack sind feste Bestandteile der täglichen Arbeit. Klassische Gateways bieten hier unzureichend Schutz.
Demo anfragen

Highlights der Check Point Harmony Email & Collaboration 

► API-Integration statt klassisches Mail-Relay
Keine öffentliche Sichtbarkeit von außen, dadurch weniger Angriffsfläche und mehr Sicherheit.

► Individuelle Quarantäne- & Freigabeprozesse
Mit Self-Service-Portal für die Mitarbeitenden und Regeln, wann Mails automatisch in Quarantäne bleiben oder vom User selbst freigegeben werden dürfen.

► Starke KI-Unterstützung
Erkennt auch Mails, die auf den ersten Blick unauffällig wirken – z. B. bei kompromittierten Absenderkonten – und entscheidet im Zweifel für die Sicherheit.

► SPF-Management & zentrale Domainverwaltung 
Check Point bietet eine zentrale Verwaltung aller Absender und Domainrichtlinien.

Demo und Testmonat anfragen

Mit Check Point Harmony Email & Collaboration erhalten Sie ein zukunftsfähiges Sicherheitskonzept, das intelligent, zuverlässig und benutzerfreundlich ist – ganz ohne Änderungen an Ihrer bestehenden Infrastruktur.
Füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen einen kurzen Überblick über Harmony Email & Collaboration zu geben.

Jetzt mehr erfahren und unverbindlich 4 Wochen testen

Persönlicher Sicherheitsbericht zum Abschluss des Testzeitraums

Am Ende des kostenlosen Testzeitraums erhalten Sie einen ausführlichen, individuell erstellten Abschlussbericht. Er zeigt Ihnen, welche Bedrohungen in Ihrer Umgebung erkannt und abgewehrt wurden – eine wertvolle Grundlage für Ihre Sicherheitsstrategie.

Der Bericht enthält unter anderem:
► Email Protection Overview – Übersicht über den allgemeinen E-Mail-Schutz
► Detaillierte Analysen zu: Email Protection, Malware & Spam Protection, Graymail Protection
► Beispiele erkannter Angriffe aus Ihrer tatsächlichen Kommunikation
► Data Loss Prevention – Erkennung und Bewertung möglicher Datenabflüsse
► Restore-Anfragen und Phishing-Meldungen durch Endnutzer
► Shadow IT – Überblick über nicht autorisierte Anwendungen und Dienste
► OneDrive-Aktivitäten innerhalb Ihres Unternehmens

Möchten Sie sich vorab ein Bild vom Bericht machen?
Dann sehen Sie sich unseren Beispielbericht an – so erfahren Sie genau, welche Informationen Sie nach dem Test erhalten.


Andreas Schott, Head of Cybersecurity bei Lobster
"Früher haben täglich 2-3 Administratoren bis zu 30 Minuten für die manuelle Prüfung von Quarantäne-Mails gebraucht. Heute, mit Check Point, sind es nur noch 5–10 Minuten. Die Prozesse laufen jetzt teilautomatisiert, was unser IT-Team deutlich entlastet – ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten."
Andreas Schott
Head of Cybersecurity bei Lobster
Interview downloaden
Interview Andreas Schott Check Point