Mit anderen Worten: Möglicherweise funktionieren irgendwo bei Ihnen wichtige Anwendungen, aber das spielt keine Rolle, wenn Ihr Büro unter Wasser steht und Ihre Mitarbeiter zu Hause sitzen.
Sie müssen das Unternehmen als Ganzes betrachten, um den Bedürfnissen Ihrer Kunden nach einem Notfall gerecht werden zu können.
Der erste Schritt für viele Unternehmen ist die Durchführung einer Business Impact-Analyse (BIA).
Dabei geht es geht um folgende Punkte:
• Bestimmung potenzieller Ereignisse, die negative Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb haben könnten
• Berechnung der Wahrscheinlichkeit der jeweiligen Ereignisse und
• Berechnung der Auswirkungen, die das Ereignis auf Ihr Unternehmen haben könnte.
In diesem eBook lernen Sie vier verschiedene, aber miteinander verbundene Grundlagen der Business Continuity-Planung kennen.